Feuerlöscher Für jeden Brand das richtige Mittel
Nicht jeder Feuerlöscher ist für jede Art von Brand geeignet. Ein falsches Löschmittel kann einen Brand schlagartig um ein Vielfaches vergrößern. Löschen Sie beispielsweise einen Fettbrand niemals mit Wasser! Darum sollten Sie einen Feuerlöscher nach den möglichen Brandursachen seines Anwendungsbereichs auswählen. Die Brandklasseneinteilung hilft bei der Auswahl des richtigen Löschmittels bzw. Feuerlöschers.
Mit dem stetigen Wachstum im Bereich der E-Mobilität und der enormen Verbreitung von Lithium-Ionen-Akkus in allen Lebensbereichen steigt auch die Brandgefährdung. Mit herkömmlichen Feuerlöschern sind solche Akkus nicht sicher zu löschen, daher werden spezielle Gellöscher immer wichtiger. Maack Feuerschutz bietet hier ein umfassendes Sortiment.
Weitere Informationen zu unseren GellöschernUnsere Feuerlöscher
Richtig eingesetzt, sind Feuerlöscher der optimale Schutz vor Feuer. Mit ihnen lässt sich ein entstehender Brand fast immer im Ansatz ersticken.
Denken Sie unbedingt daran, dass Ihre Feuerlöscher alle 2 Jahre gewartet werden müssen. Nur so kann ihre lebenswichtige Funktion gesichert werden.
Jetzt Wartung buchen
Schaumlöscher (fluorfrei)
Die neuen fluorfreien Maack Schaumfeuerlöscher sind die neueste Entwicklung in Sachen umweltfreundlicher Brandbekämpfung. Ohne Fluortenside und Lösungsmittel, sind die neuen Schaumlöscher für den Einsatz bei Entstehungsbränden der Klassen A und B geeignet. Ihr breites Einsatzspektrum und die rückstandsfreie Entfernbarkeit machen sie ideal für jede Art von Umgebung.
Weiter
Pulverlöscher
... haben die größte Löschkraft und sind vor allem für Räume wie Garagen oder Werkstätten, für PKW oder den Außenbereich von Gebäuden geeignet. Das Pulver erstickt das Feuer schlagartig und entzieht dem Brandherd die Hitze, dadurch wird auch ein Wiederaufflammen verhindert. Allerdings sorgt die Pulverwolke für eine relativ starke Sichtbehinderung, so dass er nicht dort zum Einsatz kommen sollte, wo für eventuelle Mitmenschen Fluchtwege freigehalten werden müssen (u.a. in Wohnräumen).
Weiter
Kohlendioxidlöscher
... ersticken das Feuer und eignen sich daher besonders für Brände von elektrischen Geräten wie Computer oder Haushaltsgeräten. Auf Grund der gebotenen Vorsicht in geschlossenen Räumen (Erstickungsgefahr!) mit dem Löschmittel und seinen besonderen Eigenschaften, werden CO2-Löscher überwiegend in Betrieben mit empfindlichen Geräten oder strengen Hygienevorschriften verwendet.
Weiter
Fettbrandlöscher
Unsere Fettbrandlöscher enthalten eine hochkonzentrierte Salzlösung, die beim Aufsprühen auf brennendes Öl zu einer Verseifung führt. Dadurch wird der Brand erstickt. Wer jemals vor einer brennenden Pfanne oder Fritteuse stand, weiß mit welcher Geschwindigkeit sich Speiseöl und -fett selbst entzünden können. Jetzt das falsche Löschmittel, wie z.B. Wasser, und es kommt zur sogenannten Fettexplosion.
Weiter
Haushaltslöscher
Spezielle Einsatzbedingungen erfordern besondere Lösungen: der Fettbrandlöscher für die Küche ist klein, leicht und besonders einfach zu handhaben. Der handliche Fettbrandlöscher F 3 H wiegt gerade einmal 6,5 kg und ist auch in privaten Küchen gut einsetzbar. Er zeichnet sich durch eine einfache Handhabung mit sofort erkennbarer Funktionsweise aus.
Weiter
Gellöscher
... ersticken das Feuer und eignen sich daher besonders für Problembrände in kunststoffverarbeitenden Industrien, bei Reifenherstellern, in Recycling-Betrieben oder auf Deponien. Auch für Elektrobrände, wie sie etwa bei der Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus auftreten, ist der Gellöscher die ideale Lösung.
Weiter
Autofeuerlöscher
... sind dank des ABC-Pulvers für einen großen Einsatzbereich geeignet. Wegen der kompakten Abmessungen können sie problemlos in Fahrzeuginnenräumen mitgeführt werden. Aufgrund ihres großen Einsatzspektrums in den Brandklassen A, B und C sind Pulverlöscher die Allroundlöscher unter den Feuerlöschgeräten.
Weiter
Sie möchten mehr wissen?
Rufen Sie uns an unter 040 7901540, schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular, um Ihre Fragen zum Thema Feuerlöscher zu stellen.
Kontakt