Ein fliegender Händler wird zum Vertrauensmann
Im Mai 2016 wurde dieser Artikel über das Unternehmen im Impulse Magazin veröffentlicht.
Brandschutz in der Adventszeit
Jede einzelne Kerze ist ein offenes Feuer, dessen Flamme bis zu 750 Grad Celsius heiß werden kann. Defekte Lichterketten mit Glühbirnen erzeugen ebenso brandgefährliche Temperaturen um die 300 Grad Celsius.
Ein Feuerlöscher gehört auf jeden Fall dazu
Im Falle eines Entstehungsbrandes dürfen Feuerlöscher und Wandhydranten von jedem bedient werden, der sich damit auskennt.
Brandschutz in der Personenbeförderung
Seit dem 15. Juni 2015 müssen in Deutschland alle neu zugelassenen Kraftomnibusse nicht nur mit Feuerlöschern, sondern auch mit Brandwarnsystemen für getrennte Räume ausgestattet sein.
Caravan, Reisemobil und Camping
Caravans und Wohnmobile erfreuen sich hierzulande großer Beliebtheit, weil mit ihnen eine flexible und komfortable Freizeitgestaltung und Urlaubsplanung möglich ist.
Lange Autofahrten und Sommerhitze
Gerade in der Urlaubszeit, wenn die Temperaturen hoch und die Straßen voll sind, besteht erhöhte Brandgefahr. Steht ein Auto länger im Stau, kann sich der Motor überhitzen und bei Gebirgsfahrten laufen die Bremsen schnell heiß.
So schützen Sie sich vor dem gefährlichen Kohlenmonoxid
Der Einbau von Rauchmeldern in Wohnungen ist mittlerweile in allen Bundesländern vorgeschrieben. Anders sieht es bei Kohlenmonoxid aus.
Damit niemand zurückgelassen werden muss.
Evakuierung immobiler Personen über Gänge und Treppen mit Hilfe von nur ein bis zwei Rettungspersonen.
Alle Jahre wieder
Adventskränze, Gestecke und Weihnachtsbäume verursachen alle Jahre wieder zahlreiche Wohnungsbrände.
Zeit zu handeln
Der Einbau von Rauchmeldern in Wohnungen bei Neu- und Umbauten ist inzwischen in fast allen Bundesländern Pflicht.